PANDION LEON
Stuttgart Leonberg
Stuttgart Leonberg
Auftakt des Pandion LEON Areals ist der Gemeinschaftsplatz mit Weitblick in die offene Landschaft und den Grünzug des Quartiers.Von hier führen Stufen mit eingeschnittenen Rampen in den offenen Park mit Spiel- und Aufenthaltsangeboten.Die offene Wiesenfläche wird von einem meanderndem Weg durchflossen und mit Pflanzungen von Obstbäumen und Bergahorn gerahmt, so dass ein naturnaher blühender Rand den Park säumt. Zur Erschließung führt ein Rahmenweg mit zwei Stichwegen durch das Quartier.
Die Materialität dieser Erschließungswege sowie des Platzes sind durchgängig als Pflasterfläche gestaltet, so dass trotz der Nutzung für Feuerwehr, Rettungsfahrzeuge oder parkende Gäste das Gesamterscheinungsbild ruhig und wohnlich gehalten
ist. Parkplätze für Gäste finden sich an der nördlichen Erschließungsstraße, im südlichen Bereich der internen Erschließung sowie nördlich am Quartiersplatz. Fahrräderabstellbereiche für den Einzelhandel finden sich direkt auf dem Platz,für die Wohnanlagen in der Tiefgarage. In den einzelnen Quartieren wurden den Erdgeschosswohnungen Gärten zugeordnet, die mit Hecken aus Zierahorn, Kornelkirschen, Feldahorn und Spiersträuchern gesäumt sind, so dass jeder der vier Blocks sein eigenes Pflanzenthema erhält.
Die Wohnhöfe enthalten Spielangebote für Kleinkinder und Aufenthaltsmöglichkeiten
für die Bewohner.
Jeder dieser vier Wohnhöfe ist direkt an den Gemeinschaftspark angebunden, der weitere Angebote für ältere Kinder enthält und als offene Picknickwiese oder für Ballspiele genutzt werden kann. Das Wohngebiet bietet differenzierte Nutzungsangeboten, die sowohl privaten Rückzug, urbane Nutzung mit Nahversorgung und Aufenthalt im Cafe oder Biergarten als auch Naturerlebnis und offene Blicke in die umgebende Natur und Stadtlandschaft berücksichtigt.
Fotos: © Achim Birnbaum
Leistungsphase 1-5 nowak müller Landschaftsarchitekten, München
Leistungsphase 6-8 pfrommer roeder Landschaftsarchitekten, Stuttgart